QIDI UltraPA Nylonfilament für starke 3D-Drucke | Qidi Tech Qidi 3D-Drucker
QIDI PLA Holzfilament, umweltfreundliches 3D-Druckmaterial | Qidi Tech Qidi 3D-Drucker
QIDI Hochleistungs-PPS-CF-3D-Druckerfilament | Qidi Tech Qidi 3D-Drucker
QIDI S-White Support Filament für 3D-Druck | Qidi Tech Qidi 3D-Drucker
QIDI PC/ABS-FR Filament Flammbeständiger 3D-Druck | Qidi Tech Qidi 3D-Drucker
QIDI Qualitäts-PLA-CF-Filament für den 3D-Druck | Qidi Tech Qidi 3D-Drucker
QIDI ABS-GF25 Filament 0,5 kg Hochwertiger 3D-Druck | Qidi Tech Qidi 3D-Drucker
QIDI ABS Rapido Filament für langlebigen 3D-Druck | Qidi Tech Qidi 3D-Drucker
QIDI PAHT-CF Kohlefaserfilament für den 3D-Druck | Qidi Tech Qidi 3D-Drucker
QIDI Hochleistungs-PAHT-GF-Filament für den 3D-Druck | Qidi Tech Qidi 3D-Drucker
QIDI TPU95A-HF Filament Flexibles 3D-Druckmaterial | Qidi Tech Qidi 3D-Drucker
QIDI Hochleistungs-PET-CF-Filament für den 3D-Druck | Qidi Tech Qidi 3D-Drucker
Hochfestes UltraPA-Nylonfilament
Das QIDI UltraPA Nylonfilament wurde speziell für den FDM-Druck entwickelt. Es besteht aus hochtemperaturbeständigem Nylon (PPA) und bietet bemerkenswerte Festigkeit und Haltbarkeit für Ihre 3D-Drucke, wodurch es sich ideal für funktionale und anspruchsvolle Anwendungen eignet.
Umweltfreundliches PLA-Holzfilament
Kreieren Sie atemberaubende Designs mit dem QIDI PLA-Holzfilament, das sich durch seine einzigartige matte Textur und die wunderschöne Holzoptik auszeichnet. Es besteht zu 90 % aus PLA und zu 10 % aus natürlichen Holzfasern und ist somit ideal für umweltbewusste Kreative.
Hochleistungs-PPS-CF-Filament
Das QIDI PPS-CF-Filament integriert Kohlenstofffasern in Polyphenylensulfid und bietet dadurch außergewöhnliche mechanische Eigenschaften. Dieses Hochleistungsmaterial wurde speziell für Anwender entwickelt, die bei ihren 3D-Drucken Wert auf Festigkeit und Hitzebeständigkeit legen.
Zuverlässiges S-White-Stützfilament
Das S-White-Stützfilament von QIDI ist für einfaches Entfernen konzipiert und ermöglicht so optimale Stützstrukturen beim Drucken. Dank seiner Kompatibilität mit verschiedenen Materialien gewährleistet es Halt, ohne die Qualität Ihrer Drucke zu beeinträchtigen.
Vielseitiges PC/ABS-FR-Filament
Das QIDI PC/ABS-FR Filament kombiniert Polycarbonat und ABS zu einer flammhemmenden Lösung und optimiert so die Sicherheit ohne Qualitätseinbußen. Dieses Filament eignet sich ideal für die Herstellung langlebiger Bauteile, die hohen Temperaturen standhalten.
Flexibles TPU95A-HF-Filament
Das QIDI TPU95A-HF Filament wurde speziell für Elastizität und Widerstandsfähigkeit entwickelt und ist daher die ideale Wahl für flexible 3D-Drucke. Dank seiner hohen Fließfähigkeit ermöglicht dieses Filament schnelles und effizientes Drucken und eignet sich somit perfekt für komplexe, flexible Strukturen.
- Was ist 3D-Druckerfilament? – Ein 3D-Druckerfilament ist ein Kunststoff, der in 3D-Druckern zur Herstellung von Objekten verwendet wird. Man kann es sich wie die Tinte in einem Drucker vorstellen, nur dass es nicht flüssig, sondern meist ein langer Kunststofffaden ist. Beim Erhitzen schmilzt der Drucker das Filament und trägt es Schicht für Schicht auf, um die gewünschte Form zu erzeugen.
- Wie wähle ich das richtige Filament für meinen 3D-Drucker? – Die Wahl des richtigen Filaments hängt davon ab, was Sie drucken möchten. Manche Filamente sind flexibel, andere hingegen sehr robust. PLA eignet sich beispielsweise hervorragend für Anfänger und allgemeine Drucke, während Materialien wie Nylon oder Kohlefaser für stabilere und langlebigere Drucke verwendet werden. Prüfen Sie immer, ob das Filament mit Ihrem Druckermodell kompatibel ist.
- Was ist PLA-Filament? – PLA-Filament ist eines der beliebtesten Materialien für den 3D-Druck. Es wird aus pflanzlichen Rohstoffen wie Maisstärke hergestellt und ist daher umweltfreundlich. PLA ist einfach zu verarbeiten, verzieht sich weniger und liefert glatte Druckergebnisse – ideal für Einsteiger.
- Kann ich Filament in verschiedenen Farben verwenden? – Aber sicher! 3D-Druckerfilamente gibt es in vielen Farben. Sie können farbenfrohe Designs erstellen, indem Sie während des Druckvorgangs die Filamentfarbe wechseln oder mehrere Spulen verwenden. Stellen Sie nur sicher, dass Ihr Drucker mit wechselnden Materialien problemlos umgehen kann.
- Was ist Nylonfilament? – Nylonfilament ist ein starkes und langlebiges Material, das häufig verwendet wird, wenn Flexibilität und Festigkeit erforderlich sind. Es eignet sich hervorragend für die Herstellung von Gegenständen wie Maschinenteilen, Spielzeug oder Werkzeugen. Allerdings benötigt man einen Drucker, der höhere Temperaturen erreichen kann.
- Wie lagere ich Filamente für meinen 3D-Drucker? – Um Ihr Filament optimal zu erhalten, lagern Sie es kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt. Feuchtigkeit kann die Qualität beeinträchtigen. Verwenden Sie daher am besten Vakuumbeutel oder luftdichte Behälter.Dadurch lassen sich Probleme beim Drucken vermeiden.
- Warum verheddert sich mein Filament? – Filament kann sich verheddern, wenn es nicht richtig aufgewickelt ist. Achten Sie immer darauf, dass sich die Spule frei dreht und nicht verstopft ist. Wenn Sie das Filament längere Zeit lagern, empfiehlt sich die Verwendung eines Spulenhalters, damit es sich beim Drucken problemlos abwickeln lässt.
- Was bedeutet TPU-Filament? – TPU steht für thermoplastisches Polyurethan, ein flexibles Material, das im 3D-Druck verwendet wird. Es eignet sich hervorragend für die Herstellung von Gegenständen, die biegsam oder dehnbar sein müssen, wie z. B. Handyhüllen oder Plüschtiere. Aufgrund seiner Flexibilität kann das Drucken etwas knifflig sein, daher ist es eher für erfahrene Anwender geeignet.
- Ist die Verwendung von 3D-Druckfilamenten zu Hause sicher? – Ja, die Verwendung von 3D-Druckfilamenten zu Hause ist im Allgemeinen sicher. Wichtig ist jedoch, während des Druckvorgangs für gute Belüftung zu sorgen, da einige Filamente Dämpfe abgeben können. Beachten Sie stets die Sicherheitshinweise des Herstellers und beaufsichtigen Sie Kinder bei der Benutzung des Druckers.
- Wie behebe ich Druckprobleme? – Falls Ihre Drucke nicht wie erwartet aussehen, überprüfen Sie einige wichtige Punkte: Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker korrekt kalibriert ist, verwenden Sie die richtige Temperatur für Ihr Filament und halten Sie die Druckoberfläche sauber. Die Anpassung dieser Einstellungen kann die Druckqualität deutlich verbessern.